|
PlĂ€ne fĂŒr zweiten neuen Einkaufsmarkt konkreter
Veröffentlicht von Thomas Eckhardt im Bereich Neuigkeiten
am 30.08.2002 um 07:16 Uhr, wurde bislang 5832 mal gelesen |
Die AZ Mainz berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von dem seit lĂ€ngerem bekannten Vorhaben der Gemeindeverwaltung Budenheims neben dem etwas auĂerhalb liegendem geplantem Einkaufzentrum auf dem Dyckerhoff-Areal, ein weiteres, kleineres im Ortskern (HauptstraĂe) entstehen zu lassen. Man reagiere hiermit auf die Forderung der BĂŒrger und EinzelhĂ€ndler. Bedenken gibt es aber nach wie vor. BĂŒrgermeister Becker ist sich hingegen sicher, dass auch die bestehenden FachgeschĂ€fte und EinzelhĂ€ndler von den PlĂ€nen profitieren werden.
Ausgangslage fĂŒr die Vorhaben sei laut BĂŒrgermeister Becker die Absicht der derzeitigen Filialen von Plus und Tengelmann in Budenheim ihre bestehenden MietvertrĂ€ge nicht zu verlĂ€ngern, was in den nĂ€chsten Jahren die SchlieĂung beider MĂ€rkte zur Folge haben wĂŒrde.
Dies wĂŒrde in der Tat bedeuten, dass es in Budenkeim keine entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten mehr geben wĂŒrde. Vor allem Ă€ltere Menschen wĂ€ren dann auf Hilfe angewiesen um ihre Besorgungen durchzufĂŒhren, was dann wohl in MĂ€rkten in Mombach, Gonsenheim oder Ingelheim stattfinden wĂŒrde.
Sowohl Tengelmann als auch Plus wollen derzeit von der SchlieĂung einer Filiale, zumindest offiziell auf Anfrage der AZ-Mainz, nicht sprechen. Es gĂ€be hierfĂŒr keine PlĂ€ne. Unter diesem Gesichtspunkt mĂŒsste sicherlich die Frage nach dem Sinn zweier neuer MĂ€rkte in Budenheim gestellt werden. Die offizielle Aussage der bestehenden MĂ€rkte kann aber auch als Taktik angesehen werden.
Da der auf dem Dyckerhoff-Areal geplante Markt mit einer ĂŒberbauten FlĂ€che von 3000qm und 280 ParkplĂ€tzen zu weit auĂerhalb von Budenheim liegt als ihn fĂŒr den tĂ€glichen Kleineinkauf der Budenheimer attraktiv zu machen, bemĂŒhte sich die Gemeinde einen Standort nĂ€her am Ort zu finden.
Dieser scheint auf dem GelĂ€nde der ehemaligen Metzgerei Schell, dem ehem. GetrĂ€nkevertrieb Bachmann (jetzt: GetrĂ€nkevertrieb Winther) und der BĂ€ckerei Berg in der Hauptstrasse gefunden zu sein. FĂŒr das insgesamt rund 6000 Quadratmeter groĂe GelĂ€nde gĂ€be es bereits mehrere Interessenten und in den kommenden Wochen könnten bereits die ersten VertrĂ€ge geschlossen werden, so der Metzgermeister Schell zur AZ-Mainz.
BĂŒrgermeister Becker beabsichtigt hier einen Markt mit 1100 Quadratmeter bebauter FlĂ€che und 80 ParkplĂ€tzen entstehen zu lassen. Auf diesem GelĂ€nde könnte nach § 34 des BauGB gebaut werden, so Becker. Daher könnte auf einen Bebauungsplan verzichtet werden und alle VertrĂ€ge und RatsbeschlĂŒsse zum Herbst diesen Jahres vorliegen. Wie aber der erste Absatz des Paragraphen erfĂŒllt werden soll, der unter anderem besagt, dass das Ortsbild nicht beeintrĂ€chtigt werden darf, bleibt â zumindest offiziell - offen. Die hierzu kursierenden PlĂ€ne wurden nicht weiter in dem Interview erlĂ€utert. Man darf also gespannt sein.
Der auĂerhalb liegendere Markt mit 3000 Quadratmetern ĂŒberbauter FlĂ€che und 280 ParkplĂ€tzen wird seit ĂŒber einem Jahr von der seit 1985 existierenden und in Lauterecken ansĂ€ssigen Firma âE.R.B. Projektentwicklung & Gewerbebau GmbHâ geplant.
Schon Mitte 2003 könnten beide MĂ€rkte uns Budenheimern zur VerfĂŒgung stehen, berichtet BĂŒrgermeister Becker.
Quelle: AZ-Mainz |
Kommentare? |
|
|
 |
Sie sind ein momentan ein anonymer Benutzer auf dieser Seite.
Wenn Sie sich kostenlos registrieren können Sie den vollen Umfang dieser Webseite nutzen.
|
|